Gallery Kategorieübersicht:

Hier stelle ich meine komplette RC-Car Sammlung vor. Sie besteht hauptsächlich aus Onroad- und Offroad-Automodellen.

Onroad-Fahrzeuge

Foto Modell-Kurzbeschreibung
Carrera Ford Capri Ford Capri von Carrera
Dieses Modell kam 1982 auf den Markt, war im Maßstab 1:12 gehalten, hatte einen mechanischen Drehzahlregler und 2 Frontmotoren.
Detailseite
Carrera Jeep Renegade Jeep Renegade von Carrera
Carreras Jeep stammt ebenfalls aus dem Jahr 1982. Aufgrund des sehr einfach ausgeführten Fahrwerks ist das Modell im Gegensatz zu seinem großen Vorbild nicht geländetauglich und wird deshalb von mir auch als Onroad-Fahrzeug geführt.
Detailseite
Mercedes 190 Mercedes 190 von Robbe
Der Robbe Mercedes konnte als Komplett-Modell oder als Komplett-Set (inklusive Fernsteuerungsanlage) erworben werden und wurde von einem serienmäßigen 380er Motor angetrieben.
Detailseite
Tamiya Mercedes C11 Mercedes C11 von Tamiya
Dieser attraktive Mercedes Prototyp stammt ebenfalls aus den 90ern. Aufgrund großer Nachfrage hat Tamiya dieses Modell jetzt neu aufgelegt, es ist inzwischen tatsächlich wieder erhältlich.
Detailseite
Ford GT 40 Ford GT 40 von Reely
Dieses Modell wurde aus einem 4WD Tourenwagenchassis und einem dazu passenden Karosseriebausatz aufgebaut. Es wird von einem serienmäßigen 540er Motor angetrieben.
Detailseite
Lamborghini Countach Lamborghini Countach von Kyosho
Das aus einem Kyosho-Bausatz aufgebaute Modell ist eine weitere Rarität aus den 90ern und nach der Umrüstung auf aktuelle Elektronik auch wieder einsatzbereit.
Detailseite
Williams F-1 Williams F-1 von Tamiya
Ein klassischer Flachbahn-Renner aus den 80ern. Er wird - mit aktueller Fernlenktechnik - von einem serienmäßigen 540er Motor angetrieben.
Detailseite
Mercedes Benz SLK Mercedes Benz SLK von Tamiya
Modell eines schnittigen Sportwagens, von 1997 bis 2000 im Modellbaufachhandel erhältlich.
Detailseite
Mercedes-Benz CLK DTM 2000 Team D2 Mercedes-Benz CLK DTM 2000 Team D2 von Tamiya
Vorbildähnliches Mercedes-Tourenwagenmodell des D2 Teams Schneider, Teilnehmer der DTM 2000.
Detailseite
Mercedes Benz CLK DTM 2000 Mercedes Benz CLK DTM 2000 Team Original-Teile von Tamiya
Vorbildähnliches Mercedes-Tourenwagenmodell, basierend auf dem zahnriemengetriebenen TA-04S Chassis.
Detailseite
Mercedes-Benz CLK-GTR 1997 Mercedes-Benz CLK-GTR 1997 von Tamiya
Neuauflage eines Mercedes-Klassikers von 1997, basierend auf dem aktuellen TT-01E Chassis.
Detailseite
Audi RS5 DTM Audi RS5 DTM von Conrad
Vorbildähnliches Audi-Tourenwagenmodell, basierend auf einem 4WD Tourenwagen-Chassis von Reely/Conrad.
Detailseite
Audi A4 DTM Audi A4 DTM 06 von Conrad
Auch dieses DTM Audi-Tourenwagenmodell wurde aus dem Reely TC-04 Onroad-Chassis und dazu passender Karosserie aufgebaut.
Detailseite
Mercedes 190 E Mercedes 190 E EVO II AMG Pilsener von Tamiya
Vorbildähnliches Mercedes-Tourenwagenmodell, basierend auf dem bekannten Tamiya TT-01 Chassis.
Detailseite
Mercedes CLK DTM 2002 Mercedes CLK DTM 2002 AMG Vodafone von Tamiya
Ein weiteres Mercedes-Tourenwagenmodell mit Tamiya TL-01 Chassis, das große Vorbild dafür stammt aus der Saison 2002.
Detailseite
Lamborghini Murcielago Lamborghini Murcielago von HPI
Diesen schicken Lamborghini gab es als RTR Kit von HPI. Er basiert auf dem E10 Touring Car Chassis und wird von einem Saturn 27T Motor angetrieben.
Detailseite
Mercedes AMG DTM 2010 Deutsche Post Mercedes AMG DTM 2010 Deutsche Post von LRP
Dieses Mercedes-Tourenwagenmodell basiert auf dem LRP S10 Blast Chassis, das große Vorbild dafür stammt aus der Saison 2010.
Detailseite
BMW M3 DTM 2006 BMW M3 DTM 2006 von Ansmann/Reely
Hier wurde ein Ansmann Touring Car Chassis mit einem BMW M3 Karosseriebausatz von Conrad kombiniert.
Detailseite
C-Klasse AMG-Mercedes DTM 2006 Vodafone C-Klasse AMG-Mercedes DTM 2006 Vodafone von Tamiya
Ein weiteres Mercedes Tourenwagenmodell mit Tamiya TT-01 Chassis, das große Vorbild dafür stammt aus der Saison 2006 und wurde von Bernd Schneider gefahren.
Detailseite
Mercedes AMG Bosch Mercedes AMG DTM 2010 Bosch von Conrad
Hier wurde ein  EB-250TW 4WD 1:10 Tourenwagen-Chassis von Reely/Conrad mit einem Karosseriebausatz Mercedes Benz DTM 2010 AMG Bosch von LRP kombiniert.
Detailseite
Ford Capri Zakspeed Jägermeister Ford Capri Zakspeed Jägermeister von Tamiya
Ein Modell aus der Tamiya XB Pro Serie auf dem bewährten TT-01E Chassis.
Detailseite
Mercedes AMG Petronas Mercedes SLS AMG GT3 Team Petronas von Tamiya
Der SLS AMG GT3 in dynamisch sportlicher Rennversion, basierend auf dem bekannten TT-01 E Chassis.
Detailseite
Mercedes 190 E EVO II Mercedes-Benz 190E 2.5-16 von Tamiya
Ein 190er im eleganten Straßendesign. Diese Version gab es nur von 2011 bis 2013 - inzwischen ein begehrtes Sammlerstück.
Detailseite
Audi S5 von Reely Audi S5 Coupe von Reely/Conrad
Auch dieser elegante Audi S5 verwendet das TC-04 Onroad-Chassis von Conrad.
Detailseite
Opel Calibra Opel Calibra Cliff von Tamiya
Das große Vorbild dieses Tourenwagens stammt aus den 90ern und wurde vom Joest Racing Team gefahren. Als Chassis dient auch hier das Tamiya TT-01E.
Detailseite
Audi V8 von Tamiya Audi V8 von Tamiya
Das Vorbild dieses Tourenwagens stammt aus dem Jahr 1992 und war mit V8-Motor und Allradantrieb sehr erfolgreich unterwegs. Das Modell verwendet das TT-02 Chassis und ist mein erstes Tourenwagenmodell mit LED-Lichteinheit.
Detailseite
Porsche 911 GT3 Porsche 911 GT3 von Tamiya/Carson
Das große Vorbild dieses Modells stammt aus Porsches exklusiver Sportserie, die auf 600 Exemplare limitiert ist. Als Chassis dient auch hier das Tamiya TT-01E in Kombination mit einer Karosserie von Carson.
Detailseite
Mercedes Mercedes Benz 190E EVO II Zakspeed Debis von Tamiya
Ein Tourenwagen-Klassiker aus den 90ern in der "DEBIS"-Version des Teams Zakspeed. Das Modell wurde 2018 von Tamiya neu aufgelegt und basiert auf dem altbekannten und bewährten TT-01E Chassis.
Detailseite
Audi Ultra RS5 Audi Ultra RS5 DTM 2013 von Tamiya/Conrad
Das große Vorbild dieses Audi RS5 Tourenwagenmodells wurde in der DTM 2013 eingesetzt. Als Modellchassis dient hier wieder das Tamiya TT-01E in Kombination mit einer fertig lackierten Karosserie von Reely/Conrad.
Detailseite
Alfa Romeo Alfa Romeo Giulia Sprint GTA von Tamiya
Das große Vorbild für dieses TAMIYA Modell ist der 1,6 Liter Alfa Romeo Giulia Sprint GTA, der seinerzeit 7 EM-Titel für sich verbuchen konnte. Das Modell basiert auf dem M-06 Chassis aus dem Jahr 2011 mit einstellbarem Radstand und verfügt somit über einen hocheffizienten Heckantrieb.
Detailseite
Renault Alpine Renault Alpine A110 1973 von Tamiya
Das große Vorbild dieses heckradgetriebenen Rennwagens gewann 1971 die Rallye Monte Carlo und holte 1973 den Rallye-Weltmeistertitel. Als Modellchassis dient auch hier das Tamiya M-06 in der Version mit kurzem Radstand.
Detailseite
BMW Schnitzer BMW M3 Schnitzer E30 SPORT EVO von Tamiya
Das große Vorbild für dieses TAMIYA Modell wurde von Schnitzer-Motorsport entwickelt und hatte bei den World Touring Car Campionships 1987 seinen ersten Einsatz. Das Modell stammt aus der Tamiya XB Sport Serie und basiert auf dem TT-01ES Chassis.
Detailseite
Lamborghini Countach Lamborghini Countach LP500S von Tamiya
Das große Vorbild dieses unerschwinglichen Traumwagens wurde auf der Genfer Motor Show 1982 präsentiert und ging 1985 in Serie. Mein Modell stammt aus der Tamiya XB Pro Serie und basiert auf dem bewährten TT-01E Chassis.
Detailseite
BMW M3 Jägermeister BMW M3 Jägermeister E30 SPORT EVO von Tamiya
Das große Vorbild dieses TAMIYA Modells ging in der DTM 1992 mit Armin Hahne und Wayne Gardner an den Start. Das Modell stammt aus der Tamiya XB Sport Serie und verwendet das TT-01ES Chassis.
Detailseite
Ford GT 40 Ford GT 40 von HPI/Tamiya
Mein 2006 aufgebautes und inzwischen nicht mehr sehr ansehnliches Modell des Ford GT 40 veranlasste mich 2023 zu einer Neuauflage mit aktueller Technik und neuer Karosserie in eleganter Rot-Metallic-Lackierung.
Detailseite
Mercedes CLK AMG 2002 Mercedes-Benz CLK AMG 2002 von Tamiya
Das große Vorbild dieses TAMIYA Modells diente mit einem 470 PS starken 4-Liter V-8 Motor als Basis für einen Rennwagen. Das Modell erhielt eine Lackierung in elegantem Silbermetallic und basiert auf dem bekannten TT-02 Chassis.
Detailseite
Mercedes-Benz C-Klasse Mercedes-Benz C-Klasse Zakspeed AMG ProMarkt von Tamiya
Das große Vorbild dieses TAMIYA Modells wurde von einem 400 PS starken V6-Motor angetrieben und gewann 1994 die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft. Das im markanten "ProMarkt"-Design gehaltene Modell basiert auf dem TT-01E Chassis.
Detailseite
BMW M3 GT2 E92 BMW M3 GT2 E92 von HPI/Tamiya
Das große Vorbild dieses Rennwagens wurde bei den American Le-Mans-Series sehr erfolgreich eingesetzt. Das Modell entstand aus einer Kombination eines HPI-Karosseriebausatzes mit einem Tamiya TT-02D Chassis.
Detailseite
Porsche 911 GT3 Cup VIP 2007 Porsche 911 GT3 CUP VIP 2007 von Tamiya
Das große Vorbild dieses TAMIYA Modells diente als VIP-Fahrzeug beim Porsche Supercup 2007. Unter der eleganten Karosserie verrichtet das vielfach bewährte TT-01E Chassis zuverlässig seinen Dienst. Die serienmäßig im Bausatz enthaltene TLU-01 Lichteinheit wurde durch einen LED Multi-Light Kit Race von Carson ersetzt.
Detailseite
Ford Mustang Ford Mustang GT 1966 von HPI/Reely
Das große Vorbild dieses beliebten amerikanischen Muscle Cars stammt aus den 60ern. Das von mir in elegantem Dunkelgrün-Metallic lackierte Modell entstand aus einer Kombination eines HPI-Karosseriebausatzes mit einem Reely TC-04 Chassis.
Detailseite
Chevrolet Camaro Chevrolet Camaro von Killerbody/Tamiya
Für dieses Modell diente ein elegantes Straßenfahrzeug der Marke Chevrolet als Vorbild. Auf ein Tamiya TT-02 Chassis wurde eine bildschöne Karosserie von Killerbody mit per Funk schaltbarer Carson LED-Lichteinheit gesetzt.
Detailseite
Ford GT MK II Ford GT MK II von Tamiya
Das große Vorbild dieses TAMIYA Modells ist die 2020er Variante des Ford GT MK II in einer speziell überarbeiteten Rennstreckenversion. Unter der sehr aufwändig dekorierten Karosserie steckt das vielfach bewährte TT-02 Chassis mit 4WD-Kardanantrieb.
Detailseite
Toyota Celica GT-Four Toyota Celica GT-Four von Tamiya
Das große Vorbild dieses TAMIYA Modells erzielte 1990 bei weltweiten Rallye-Rennen fünf Siege und viele Rennerfolge. Das 2023 aufgelegte Modell enthält einen sehr aufwändigen Dekorsatz und basiert auf dem bekannten TT-02 Chassis.
Detailseite
BMW 2002 Turbo BMW 2002 Turbo von HPI/Tamiya
Dieser BMW-Rennwagen aus den 70ern ist mittlerweise ein echter Klassiker und quasi der Urahn aller Turbo-Fahrzeuge. Aufgebaut wurde das Modell aus einem HPI-Karosseriebausatz und einem Tamiya M-06 Chassis.
Detailseite
BMW M3 E30 BMW M3 E30 von HPI/Tamiya
Als Vorbild für dieses Modell dient eines der beliebtetsten Touring Cars der 80er. Die erzielten Rennerfolge erstreckten sich über die DTM und BTCC Rennserien bis zum 24 Stunden Rennen am Nürburgring. Das 2024 aufgelegte Modell basiert auf dem bekannten TT-01E Chassis und wurde mit einer LED-Lichteinheit ausgetattet.
Detailseite
Alfa Romeo Giulia Sprint GTA Club Racer Alfa Romeo Giulia Sprint GTA Club Racer von Tamiya
Das große Vorbild für dieses TAMIYA Modell ist die 1965 erschienene Rennversion des Alfa Romeo Giulia Sprint GT. Das Modell basiert auf dem innovativen MB-01 Chassis aus dem Jahr 2023 mit einstellbarem Radstand und wählbarer Motorposition. Es verfügt über einen hocheffizienten Heckantrieb.
Detailseite
BMW M3 E30 Mercedes-Benz CLK DTM 2003 Team Vodafone AMG von Tamiya
Das große Vorbild dieses Tourenwagenmodells wurde von Bernd Schneider höchst erfolgreich in der DTM-Saison 2003 eingesetzt. Das in elegantem Silbermetallic und Rot gehaltene Vodafone-Design kennzeichnet diesen Wagen, der auf dem bewährten TT-01 Chassis basiert.
Detailseite
NISMO Motul Autech GT-R NISMO Motul Autech GT-R von Tamiya
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen vorbildgetreuen Nachbau des NISMO GT-R im Maßstab 1:10, welcher erfolgreich in der Super GT Serie eingesetzt wurde. Technisch basiert das Modell auf dem vielfach bewährten Tamiya TT-02 Chassis.
Detailseite
Mercedes Benz 190E EVO II Mercedes Benz 190E EVO II Zakspeed Diebels Alt von Tamiya
Ein weiterer Tourenwagen-Klassiker aus den 90ern in der "DIEBELS ALT"-Version des Teams Zakspeed. Das Modell wurde 2017 von Tamiya neu aufgelegt und basiert auf dem altbekannten und bewährten TT-01E Chassis.
Detailseite
Ford Capri Zakspeed Würth Ford Capri Zakspeed Würth von Tamiya
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen vorbildgetreuen Nachbau des Ford Zakspeed Turbo Capri Gr. 5, welcher in der DRM 1981 sehr erfolgreich von Klaus Ludwig pilotiert wurde. Technisch basiert das Modell auf dem vielfach bewährten allradgetriebenen Tamiya TT-02 Chassis.
Detailseite
Nissan Silvia Nissan Silvia S15 von HPI/Tamiya
Für dieses vorbildgetreue Modell eines japanischen Sportwagens in eleganter Metallicblau-Lackierung wurde eine im Maßstab 1:10 gehaltene Karosserie von HPI mit dem bekannten TT-02 Chassis von Tamiya kombiniert.
Detailseite
Porsche 911 Carrera RSR Porsche 911 Carrera RSR 2.8 von Tamiya
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen vorbildgetreuen Nachbau des Porsche 911 Carrera RSR 2.8, mit welchem ab 1973 zahlreiche Rennsiege erzielt wurden. Technisch basiert das Modell auf dem Tamiya BT-01 Chassis mit kurzem Radstand, Mittelmotor und Heckantrieb.
Detailseite
BMW M3 GT2 BMW M3 GT2 von Carten/Tamiya
Für dieses vorbildgetreue Modell einer von BMW Motorsport entwickelten Rennversion des M3 GT2 wurde eine im Maßstab 1:10 gehaltene Karosserie von Carten mit dem bewährten TT-01E Chassis von Tamiya kombiniert.
Detailseite

© 2025 Meine RC-Car Gallery